FAQ

Warum sind die Qualität und die Reinheit des Wassers von entscheidender Bedeutung für die Gesundheit, die Leistungsfähigkeit und die Vitalität des Menschen?

Der Mensch besteht zu ca. 70% aus Wasser. Das Blut besteht zu über 90%, die Muskulatur zu 80%, die Leber zu 70% und sogar die Knochen und das Fettgewebe bestehen zu 25% aus Wasser. Wasser ist also in größeren Mengen im Körper vorhanden als irgendein anderer Stoff. Wasser durchdringt jede Körperzelle und sämtliche Lebens- und Stoffwechselprozesse sind mittelbar oder unmittelbar mit dem Wasser verbunden, wodurch Wasser also tatsächlich der Schlüssel zu allen körperlichen Funktionen ist. 

Der Mensch ist heute zahlreichen Umweltbelastungen und Unreinheiten (Lebensmittel, Genussmittel, Umweltverschmutzungen, etc.) ausgesetzt. Daher wünscht sich unser Körper wenigstens ein hochwertiges, reines Wasser. 

Was halten Ernährungs- und Sportwissenschaftler von Umkehrosmose-Wasser?

Mittlerweile sind auch viele Sport- und Ernährungswissenschaftler der Ansicht, dass nur ein reines, natürlich weiches Wasser die Gesundheit erhält und fördert und deshalb für die Flüssigkeitszufuhr am besten geeignet ist. Nachfolgend einige ausgewählte Zitate: 

„Eine Aufbereitung des Leitungswassers mittels der Umkehr-Osmose gilt als das beste Verfahren, um wirklich reinstes Wasser zu bekommen … Die Resorption der im Wasser enthaltenen Mineralien ist wissenschaftlich sehr umstritten. In keinem Fall ist durch Wasser eine so gute Mineralstoffversorgung möglich wie durch Obst oder durch Gemüse.“ 

(Quelle: Sportrevue 4/2003, Dipl.-Sportl. J. Marx und Dr. med. Thorsten Albers, Fachbereichsleiter Ernährung/Leistungssport in der BSA-Akademie und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bodybuilding- und Fitness-Zeitschrift SPORTREVUE, unsere Anfrage an die SPORTREVUE-Redaktion)

„Nur mineralarmes Wasser ist in der Lage, den Körper von überschüssigen, abgelagerten Mineralien zu befreien und ihm im wahrsten Sinne des Wortes wieder Luft zu verschaffen. … Als Reinigungshilfe für unseren Körper … kann der Gebrauch von hochohmigem Umkehr-Osmosewasser angesehen werden …“ 

(Quelle: „Die Bedeutung des Wassers und dessen Qualität im menschlichen Organismus“ von Dr. med. A.M. Schmid, Naturheilkunde – Fachmagazin für Ganzheits-Medizin, 4/1992) 

„Optimal für die Gesundheit des Menschen wird immer naturbelassenes, mineralarmes Quellwasser bleiben. Wo es und die entsprechenden Abfüllungen nicht zur Verfügung stehen, kommt dem Optimum ein aufbereitetes Wasser am nächsten, das nach dem Prinzip der Umkehrosmose enthärtet und von allen Schadstoffen befreit wird …“ 

(Quelle: „Das Wasser und seine Aufbereitung“ von Dr. med. Helmut Elmau, in: Der Freie Arzt, 1993) 

Warum ist Umkehrosmose-Wasser auch hervorragend für Sportler geeignet?

Wasser ist für Sportler nicht nur ein Getränk, sondern ein funktionales Nahrungsmittel. Die Wasserzufuhr ist ebenso bedeutend wie Training und Ernährung, denn eine ausreichende Wassermenge hat einen enormen Einfluß auf die Leistungsfähigkeit des Organismus. Wasser ist nahezu an allen Stoffwechselprozessen und Körperfunktionen beteiligt. Es ist das Lösungs- und Transportmittel des Körpers und die Muskulatur besteht beispielsweise zu etwa 80% aus Wasser. 

„ … Von daher würde ich nie ein Augenmerk auf den Mineralstoffgehalt des Wassers legen, außer um zu sehen, wie WENIG Mineralien im Wasser gelöst sind. Denn: Je weniger Mineralien im Wasser gelöst sind, desto besser kann das Wasser seine Entgiftungsfunktion erfüllen. Also gilt eigentlich die Formel: Entweder pragmatisch Leitungswasser trinken oder Wert auf höchste Qualität legen und mit Umkehr-Osmose arbeiten …“ 

(Quelle: Dr. med. Thorsten Albers, Fachbereichsleiter Ernährung/Leistungssport in der Berufsakademie für Fitness & Freizeit und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Bodybuilding- und Fitness-Zeitschrift SPORTREVUE, unsere Anfrage an die SPORTREVUE-Redaktion)  

Wie schmeckt eigentlich Umkehrosmose-Wasser?

Umkehrosmose-Wasser schmeckt herrlich frisch und rein wie Quellwasser und ist sehr bekömmlich. Das sorgfältige, schonende und völlig chemiefreie Filterverfahren der Umkehrosmose verleiht dem Wasser eine unvergleichliche Reinheit und dadurch einen weichen und samtigen Charakter mit einer leicht süßlichen Note. 

Umkehrosmose-Wasser ist gekennzeichnet durch einen Restgehalt an Mineralien und hat daher nicht den flachen Geschmack wie destilliertes Wasser. Vom Mineralgehalt ist Umkehrosmose-Wasser vergleichbar mit den Flaschenwässern der Marken Valon, Plose, Lauretana, Glaciar oder Spa Reine, welche alle sehr leicht und mineralarm sind. 

Wo wird das Umkehrosmose-Filterverfahren sonst noch eingesetzt?

Überall dort, wo ein reines Wasser benötigt wird. Nachfolgend ein paar Beispiele: 

  • Getränke- und Lebensmittelindustrie (Getränkeherstellung, Aufbereitung von Tafelwasser, für das Aufkonzentrieren von Säften, Qualitätsverbesserung in der Weinbereitung, etc.) 
  • Anbieter von Watercoolern (in sog. „Bottles“ wird Umkehrosmose-Wasser geliefert)  
  • Meerwasserentsalzungsanlagen 
  • Baby-Wasser 
  • Medizintechnik (z.B. Dialyse) 
  • Computer- und Pharmaindustrie (für die Produktherstellung wird Reinwasser benötigt) 
  • Abwasseraufbereitung (u.a. wird diese Technik in den Lufthansa Werkstätten eingesetzt) 
  • Raumfahrt (Recycling von Trinkwasser) 
  • Technische Hilfsdienste und Militär bei Auslandseinsätzen 
  • Glasindustrie (für Spülvorgänge) 
  • Aquaristik (zur Erzeugung von reinem Wasser für Aquarien). 

Diese fortschrittliche Technologie der Wasseraufbereitung ist nicht nur für kommerzielle Anwendungen verfügbar, sondern findet auch Einzug in private Haushalte. In den USA und auch in weiten Teilen Asiens gehören Umkehrosmose-Anlagen bereits zum Standard vieler Haushalte. Auch die bekannten „Watercooler“, oft in Büros, Apotheken, Drogeriemärkten und Arztpraxen zu finden, werden häufig mit Umkehrosmose-Wasser betrieben. 

Welche Vorteile bietet die Filtertechnologie der Umkehrosmose gegenüber den anderen Methoden der Trinkwasseraufbereitung?

Im Gegensatz zu allen anderen Wasserfiltermethoden erfolgt bei der Umkehrosmose-Technologie eine nahezu komplette Reinigung des Leitungswassers von gelösten als auch ungelösten Substanzen auf Molekülebene. Basis ist dabei ein rein mechanischer Vorgang ohne die Abgabe von irgendwelchen Chemie- oder Austauschstoffen, wie dies beispielsweise bei den Tisch- und Kannenfiltern der Fall ist. 

Die Aktivkohle-Blockfilter dienen zwar im Gegensatz zu Tisch- und Kannenfiltern der gezielten Schadstoffentfernung, aber im Leitungswasser vorhandene Hormon- und Medikamentenrückstände, Kupfer, Blei und bestimmte Bakterien können nur von wenigen Aktivkohle-Blockfiltern sicher entfernt werden und das häufig im Leitungswasser vorkommende Nitrat leider gar nicht. Somit sind Aktivkohle-Blockfilter als Vorfilter hervorragend geeignet, als einzige Filterstufe aber nicht wirklich. 

Ähnlich verhält es sich mit UV-Systemen. Diese verbessern nur die mikrobiologische Qualität des Leitungswassers. 

 

Immer wieder hört man von Hormonen und Arzneimittelresten (wie z.B. Antibiotika) im Trinkwasser. Kann ein Trinkwasserfiltersystem von aquaexperts diese Substanzen entfernen?

Ja, nur die Technologie der Umkehrosmose, welche bei den Systemen von aquaexperts eingesetzt wird, kann Hormone und Arzneimittelreste wirkungsvoll und sicher entfernen. Wasserwerke bieten hier keinen Schutz, da Medikamentenrückstände nur mit aufwendiger Technik entfernt werden können und außerdem Kontrollen darauf nicht vorgeschrieben sind bzw. noch kein Grenzwert dafür existiert.  

Pin It on Pinterest

Share This